In den nachfolgenden Befehl wird der Text in Times New Roman angezeigt, ist diese nicht vorhanden, dann in Arial.
Bei Schriftarten mit Leerzeichen wird die Schriftart in einfachen Gänsefüße eingeschlossen.
<p style="font-family:'Times New Roman',Arial;">
Text in Times oder Arial</p>
Die Schriftgröße kann in verschiedenen Maßeinheiten angegeben werden: pt
für Punkte,
px
für Pixel oder %
Prozent bzw. em
(beide relativ zum Elterenelement).
<div style="font-size: 16px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;>
<p style="font-size: 16px;">
Text in einer Schriftgröße von 16 Pixel</p>
<p style="font-size: 14pt;">
Text in einer Schriftgröße von 14 Punkte</p>
<p style="font-size: 80%;">
Text in einer Schriftgröße von 80% gegenüber des Elternelementes</p>
<p style="font-size: 1.2em;">
Text in einer Schriftgröße von 1.2 gegenüber des Elterenlementes</p>
</div>
Das ganze sieht so aus
Die Schriftfarbe wird in Hexadezimal, Name oder RGB angeben. Mehr zum Thema Farben erhalten Sie
im Kapitel Farben definieren.
<p><span style="color:#0000FF;">blauer Text;</span>
<span style="color:red;">roter Text;</span>
<span style="color:rgb(0,128,0);">grüner Text;</span></p>
Das ganze sieht so aus
Um die Schrift zu formatieren, können Sie die Elemente <b> </b>
(b=bold=fett)
für Fettschrift und <i> </i>
für Kursive Schrift benutzen. Des weiteren gibt
es <sub>
für tiefergestellt, <sup>
für hochgestellt.
Statt diesen Elementen können Sie auch CSS-Stylesheets einsetzten.
<span style="font-style:italic;">
= kursiv </span> |
<span style="font-weight:bold;">
= fett </span> |
<span style="font-weight:bolder;">
= extra fett</span> |
<span style="font-weight:lighter;">
= dünner</span> |
<span style="text-decoration:underline;">
= unterstrichen</span> |
<span style="text-decoration:overline;">
= überstrichen</span> |
<span style="text-decoration:blink;">
= blinkender Text</span> |
blink
und overline
werden nicht von allen Browsern unterstützt.
Überschriften werden mit <h..>
(h = heading = Überschrift) definiert:
Code | Schriftgröße
|
<h1> größte Überschrift</h1>
|
größte Überschrift
|
<h2> zweitgrößte Überschrift<h2>
|
zweitgrößte Überschrift
|
<h3> drittgrößte Überschrift<h3>
|
drittgrößte Überschrift
|
<h4> viertgrößte Überschrift<h4>
|
viertgrößte Überschrift
|
<h5> zweitkleinste Überschrift<h5>
|
zweitkleinste Überschrift
|
<h6> kleinste Überschrift<h6>
|
kleinste Überschrift
|
Benutzen Sie diese Elemente nur für Überschriften, und nicht um irgendwelche Texte
größer darzustellen. Wir wollen uns ja an die Richtlinien halten.